Häufig gestellte Fragen

FAQ

Wir werden versuchen, die häufigsten Fragen an dieser Stelle zu beantworten.

Was ist der Unterschied zwischen direktem Siebdruck und Siebdrucktransfer?

Der Direktsiebdruck ist eine Drucktechnik, bei der ein vorgegebenes Motiv über einen Siebdruckrahmen (1 Sieb = 1 Farbe) direkt auf Textilien gedruckt wird. Der Siebdrucktransfer druckt das vorgegebene Motiv zunächst auf ein spezielles Transfermedium (Transferpapier oder -folie) und bügelt es dann auf Pressen, in der Regel auf Materialien, die nicht im Direktsiebdruck hergestellt werden können ( Kappen, Rucksäcke, Hosentaschen, usw.).

Was ist der Unterschied zwischen DTG und direktem Siebdruck?

DTG (digitaler Direktdruck) druckt mit spezieller Tinte (CMYK-Farben) direkt auf Textilien und eignet sich für Aufträge mit geringen Stückzahlen und vollfarbigen Motiven. Beim direkten Siebdruck werden Siebrahmen verwendet, mit denen das Textil bedruckt wird, wobei ein Sieb pro Farbe des Motivs auf der Maschine eingestellt wird. Diese Technologie eignet sich daher eher für größere Mengen und ist auf 10 sichtbare Farben begrenzt. Digitale Technologien hingegen können eine unbegrenzte Anzahl von Farben handhaben, so wie ein normaler Drucker für Papier bei Ihnen zu Hause.

Wie lange halten die Drucke?

Alle unsere Drucke halten je nach gewählter Technologie etwa 50 bis 100 Waschgänge. Wir empfehlen, alle bedruckten Textilien auf der Rückseite zu bügeln und bei maximal 30 Grad links herum zu waschen. Gleichzeitig raten wir davon ab, aggressive Waschmittel und den Trockner zu verwenden. Falls erforderlich, können wir Farben liefern, die einer industriellen Wäsche bei 90 Grad standhalten.

Was bedeutet Separationsdruck?

Der Separationsdruck ist ein Druckverfahren, das für den direkten Siebdruck verwendet wird. Sein Hauptziel ist es, ein mehrfarbiges Motiv mit Schatten und Farbverläufen in die einzelnen Farbkomponenten zu trennen („separieren“), die im Druck verwendet werden sollen. Ziel ist es, ein Endprodukt zu erhalten, das die tatsächlich gewünschten Farben, einschließlich aller Schatten und kleinen Details, wiedergibt.

Welche Druckdaten werden für die DTG-Technologie benötigt?

Die gelieferten Daten sollten mindestens 300 DPI haben und in einer Größe vorliegen, die der tatsächlichen Druckgröße entspricht. Als Dokumentenformate eignen sich z.B. JPG, PDF oder PNG. Wenn Sie solche Daten bearbeiten oder erstellen müssen, können wir auch diese Dienstleistung für Sie übernehmen.

Welche Druckdaten sind für den Siebdruck erforderlich?

Am besten senden Sie die Daten für den direkten Siebdruck in Vektoren, damit wir die höchste Qualität der gedruckten Details gewährleisten können. Geeignete Dateiformate sind PDF oder ai. Wenn Sie solche Daten bearbeiten oder erstellen müssen, können wir auch diesen Service für Sie übernehmen. Wenn Sie ein Bild drucken müssen, das nicht in Vektoren geliefert werden kann, sollte dessen Auflösung mindestens 300 DPI bei der gewünschten Druckgröße betragen, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten.

Ist es möglich, Siebe für weitere Bestellungen aufzubewahren?

Leider nein. Gebrauchte Siebe werden nach Beendigung des Auftrags immer recycelt und für andere Aufträge wiederverwendet.

Kann ich meine eigenen Softwaredaten für die Bestickung liefern?

Ja, das ist möglich. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Stickdaten über unser Unternehmen zu beziehen. Nur so haben Sie eine Garantie für das fertige und endgültige Produkt gemäß den Geschäftsbedingungen. Wir können keine Garantie für die Qualität der gelieferten Softwaredaten übernehmen.

Ist Danielson eine Werbeagentur oder ein Produktionsunternehmen?

Danielson ist ein tschechisches Produktionsunternehmen und eines der größten in der EU. Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie im Abschnitt Was wir tun.

Wo werden die gelieferten Textilien hergestellt?

Im Falle des standardmäßigen Konfektionstextils werden die meisten Textilien in Bangladesch, China und Pakistan hergestellt. Bei maßgeschneiderten Textilien in Europa und wenn Sie Textilien bei Nilmore bestellen, wird der Stoff in Deutschland hergestellt, die Textilien werden in der Tschechischen Republik genäht und bedruckt und dann in den Niederlanden recycelt.

Wie sind die Lieferzeiten von Danielson?

Die Lieferfristen werden immer individuell mit Ihrem Vertriebsmitarbeiter besprochen, da sie nicht nur von der Form und der Komplexität des Auftrags (Volumen, ausgewähltes Textil und dessen Lagerbestand, Anzahl der Veredelungsschritte, zusätzliche Dienstleistungen usw.), sondern auch von der Auslastung unserer Produktionsressourcen abhängen. Die Fristen für Standardaufträge liegen jedoch bei etwa 10 Arbeitstagen nach Freigabe des Korrekturabzugs und ggf. Zahlung der Vorschussrechnung.

Ist es möglich, Bestellungen auch ins Ausland zu versenden?

Ja, alle Bestellungen können in die ganze Welt versandt werden. Wir arbeiten mit bewährten Logistikpartnern zusammen (z.B. DPD, UPS, PPL, GLS) und bieten auch individuellen Versand an, um Ihnen eine breite Palette von Liefermöglichkeiten zu bieten. Bei Bedarf bieten wir den sogenannten Kunden-an-Kunden-Versand an.

Kann ich meine Textilien persönlich in Ihrem Werk abholen?

Nach Absprache mit einem Außendienstmitarbeiter ist es möglich, Waren zum Versand in unseren ausgewählten Produktionsstätten abzuholen:

Produktion Žatec:

Danielson s.r.o.
Plzeňská 2155
438 01 Žatec

Öffnungszeit: 7:00 - 14:30

Produktion Ostrava:

Danielson s.r.o.
Nad Porubkou 2343
708 00 Ostrava-Poruba

Öffnungszeit: 7:00 - 14:30

Kann man Textilien auch ohne Druck bestellen?

Von den meisten Textilherstellern kann man auch unbedruckte Textilien bestellen. Dazu gehören Malfini, B&C, Sols, Nilmore, TeeJays, Gildan, Fruit of the Loom. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und wir werden Ihnen ein individuelles Angebot erstellen.

Wie lauten die Zahlungsbedingungen bzw. Zahlungsmöglichkeiten?

Wenn Sie zum ersten Mal mit unserem Unternehmen zusammenarbeiten, werden die ersten drei Aufträge auf der Grundlage von ausgestellten und bezahlten Vorausrechnungen ausgeführt. Anschließend haben Sie nach drei abgeschlossenen Aufträgen die Möglichkeit, eine Umstellung auf Zahlung per Banküberweisung mit einer 7-tägigen Zahlungsfrist zu beantragen.

Was benötige ich, um ein Angebot erstellen zu lassen und dann den Auftrag/die Bestellung ausführen zu können?

Für die Erstellung eines Angebotes und jede Auftragsabwicklung ist es notwendig, Folgendes zu senden:

  • 1. Hochwertige Druck- oder Stickdaten (Logo oder Design in Vektoren) mit Angabe der gewünschten Position
  • 2. Aufteilung der Textilien (Größen, Farben, Anzahl der benötigten Textilien)
  • 3. Rechnungs- und Lieferadresse
  • 4. Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail) oder Kontaktdaten der Stelle, an die die Bestellung geliefert werden soll.

Wie hoch sind die Kosten für die Ausführung eines Auftrags?

Jeder unserer Aufträge ist ein Unikat im Hinblick auf die Wahl des Textils und der Druck-/ Sticktechnologie sowie im Hinblick auf die gewünschte Stückzahl. Der Mindestwert einer Standardbestellung in unserer Firma ist auf 125,- EUR festgelegt.

Für welche Kunden produzieren Sie?

Wir fertigen für verschiedene Kundensegmente und Sie finden weitere Details im Menü Warum bei uns.

Was ist der Unterschied zwischen Bestickung und Aufnäher?

Bei der Bestickung werden die Motive mit einer Stickmaschine direkt auf Textilien gestickt. Im Gegensatz dazu werden Aufnäher in der Regel zunächst auf ein separates Stück Stoff gestickt, das dann auf der Oberfläche eines anderen Materials oder Textils angebracht wird.

Wie können Sie sich von Ihren Konkurrenten abheben?

Im Vergleich zu unseren Mitbewerbern können wir alle Druck- und Sticktechnologien unter einem Dach anbieten, einschließlich spezieller Näharbeiten, individueller Verpackungen, grafischer Dienstleistungen und insbesondere der Lieferung von Textilien zu unschlagbaren Preisen. Darüber hinaus können wir einzigartige Druck- und Stickeffekte innerhalb einzelner Technologien herstellen. Außerdem verfügen wir über eine der größten Produktionskapazitäten in der gesamten EU und bieten im Rahmen unserer Dienstleistungen eine kompetente Beratung an. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Wettbewerbsvorteils sind die international anerkannten Zertifikate ISO 9001 und 14001. Mit uns haben Sie einfach einen stabilen Partner und können auf die Stärke der großen Danielson-Gruppe zurückgreifen.

Was soll ich tun, wenn ich etwas zu beanstanden habe?

Auf jeder unserer Seiten finden Sie in der Fußzeile das Reklamationsverfahren, das Ihnen einen Überblick über das weitere Vorgehen gibt und alle weiteren Fragen zum Beschwerdeprozess beantwortet.

 

Melden Sie sich bei uns

+420 774 016 696 production@danielson.cz